Hautkrebs erkennen, Hautkrebs Screening, Hautkrebs vorbeugen und Hautkrebs behandeln

Hautkrebs erkennen und behandeln

Hautkrebsdermatologie

In der Praxis Luchian Borken und Bocholt bieten wir Ihnen das gesamte Behandlungsspektrum der innovativen Hautkrebsdermatologie an und unterstützen Sie bei der Hautkrebsvorsorge, der Hautkrebsprävention, der Behandlung sowie Therapie von Hautkrebs und begleiten Sie bei der Nachsorge.

Als Hautärztin Ihres Vertrauens empfehle ich Ihnen einmal jährlich eine Untersuchung der gesamten Haut, Schleimhaut und verwandten Strukturen wie Drüsen oder Nägel.

Hautkrebsprävention
Haut Screening
Hautkrebsarten
Hautkrebsbehandlung

Prävention von Hautkrebs

Wussten Sie, dass mit 250.000 Neuerkrankungen pro Jahr Hautkrebs eine der häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland ist und nahezu jeder fünfte Mensch einmal an Hautkrebs oder einer Vorstufe erkrankt? Eine regelmäßige Hautkrebsvorsorge stellt sicher, dass Hautveränderungen rechtzeitig erkannt und behandelt werden können. Mit der Früherkennung und dem Hautkrebs Check in Ihrer Praxis für Dermatologie Borken und Bocholt legen Sie den Grundstein für eine zuverlässige Hautkrebs Prävention.

Wichtige Themen rund um die Hautkrebs Prävention

Hautkrebsfrüherkennung
Je früher Hautkrebs festgestellt wird, desto besser sind die Heilungschancen. So kommt der Hautkrebs Prävention eine wesentliche Bedeutung zu. Lassen Sie sich regelmäßig in Ihrer Praxis Luchian Borken und Bocholt untersuchen. Vereinbaren Sie Ihren Termin zum Haut Screening.
Symptome Hautkrebs
Neben der klinischen Untersuchung bei uns in der Praxis fürDermatologie Borken und Bocholt sollten Sie regelmäßig selbst Ihren Körper durchchecken. Veränderungen zeigen sich zwar je Hautkrebsform anders, doch es gibt einige Ausprägungen, auf die Sie achten können: ·unregelmäßige Form ·keine klare Begrenzung – wirkt fransig und unscharf ·dunkle, fleckige oder gar bläulich, weiße oder beige Färbung ·langsame, aber stetige Veränderung in Größe, Farbe, Form und Dicke Bei einem ersten Verdacht kommen Sie direkt zu uns in die Hautarzt Praxis in Borken oder Bocholt.
Hautkrebs frühzeitig vorbeugen
Sie selbst können bereits einiges tun, um Hautkrebs frühzeitig vorzubeugen. Tragen Sie über das ganze Jahr hinweg, aber insbesondere in den sonnenreichen Monaten, überall dort einen Sonnenschutz auf, wo die UV-Strahlung direkt auf Ihre Haut trifft. Behalten Sie Muttermale, Leberflecke und Hautveränderungen im Blick und kommen Sie regelmäßig zu Ihrem Hautkrebs Check. Jetzt Ihre persönliche Hautkrebs Prävention nutzen.

Screening der Haut

Bei der Hautkrebs Vorsorge bietet uns das Haut Screening eine moderne und effektive Möglichkeit, um einen sorgfältigen Blick auf Ihre gesamte Haut zu werfen. Mit einem sogenannten Dermatoskop oder Auflichtmikroskop sind wir in der Lage auffällige Hautveränderungen digital aufzunehmen, zu untersuchen und im Anschluss abzuspeichern. Neben der exakten Diagnostik stellen wir mit dem Haut Screening eine fundierte Verlaufskontrolle sicher. Sollten sich Pigmentmale oder Leberflecken als besonders ausfällig zeigen, führen wir weitere Spezialuntersuchungen durch, die uns fundiert Aufschluss bringen.

Wichtige Themen rund um das Hautscreening

Haut Screening Kosten
Gesetzlich Versicherte bekommen ab 35 Jahren alle zwei Jahre ein Haut Screening von ihrer Krankenkasse erstattet. Eine Kostenübernahme kann unter Umständen auch schon in jüngeren Jahren oder kürzeren Intervallen durchgeführt werden. Bei Privatversicherten richten sich die Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) und variieren je nach Aufwand.
Hautscreening, wie oft?
Die deutsche dermatologische Gesellschaft rät dazu, einmal im Jahr ein Haut Screening durchführen zu lassen. Sollten Sie bereits einmal von Hautkrebs betroffen gewesen sein oder tragen sehr viele Muttermale, sollten Sie mehrmals im Jahr einen Termin zum Haut Screening wahrnehmen. In der Praxis für Dermatologie Borken und Bocholt unterstützen wir Sie bei der Hautkrebs Prävention.
Hautscreening Intimbereich
Ein Haut Screening erfolgt am gesamten Körper. Das bedeutet, wir untersuchen auch Ihren Genitalbereich sowie die After- und Darmregion. Für die Untersuchung legen Sie Ihre gesamte Kleidung ab. Sie müssen dabei keine Scham empfinden, denn wir untersuchen täglich eine Vielzahl von Patienten. Stattdessen denken Sie daran, dass Sie mit der Krebs Früherkennung einen wesentlichen Beitrag zum Erhalt Ihrer Gesundheit leisten. Nach einer Viertelstunde ist bereits alles überstanden.

Arten von Hautkrebs

Hautkrebs wird in den schwarzen Hautkrebs, auch als malignes Melanom bekannt und den beiden weißen Hautkrebsformen, Basalzellkarzinom und Plattenepithelkarzinom unterschieden. Zudem gibt es eine Vorstufe von Hautkrebs, die als aktinische Keratose bezeichnet wird. Grundsätzlich tritt der weiße Hautkrebs häufiger als der schwarze Hautkrebs auf, wobei letzterer die gefährlichere Form darstellt. Unabhängig von der Hautkrebsart sollten stets alle Hautveränderungen gründlich untersucht, beobachtet und unter Umständen behandelt werden.

Wichtige Themen rund um die Hautkrebsarten

Weißer oder heller Hautkrebs (Basalzellkarzinom)
Der weiße Hautkrebs zeigt sich unter als glasiges Knötchen mit feinen Blutgefäßen oder als rote Unebenheiten auf der Haut. Auch schuppige Stellen können ein Hinweis sein. Obwohl weißer Hautkrebs ungefährlicher als schwarzer Hautkrebs ist, kommt er wesentlich öfter vor. Begünstigt wird der helle Hautkrebs durch häufiges Sonnenlicht, das auf eine Hautstelle einwirkt. Neben dem Basalzellkarzinom wird auch das Plattenepithelkarzinom dem weißen Hautkrebs zugeordnet. Sind Sie sich unsicher, ob es sich bei einer Hautveränderung unter Umständen um weißen Hautkrebs handelt? Wir stellen eine fundierte Diagnose.
Schwarzer Hautkrebs
Der schwarze Hautkrebs oder maligne Melanom ist die gefährlichere Variante im Unterschied zum weißen Hautkrebs, kommt aber auch seltener vor. Da diese bösartige Form dazu neigt zu streuen, ist es umso wichtiger, diesen rechtzeitig zu erkennen und eine Behandlung in die Wege zu leiten. Gerne beraten wir Sie persönlich. Sprechen Sie uns dazu gerne direkt an.
Vorstufe: Aktinische Keratosen
Die aktinische Keratose oder auch Lichtkeratose gilt als Vorstufe zum weißen Hautkrebs. Die Entstehung der aktinischen Keratose wird insbesondere mit der direkten Sonneneinstrahlung auf die ungeschützte Haut in Verbindung gebracht. Vornehmlich sind Gesicht und Handrücken betroffen. Eine unentdeckte und unbehandelte aktinische Keratose kann sich zu einer bösartigen Krebsform entwickeln. Da sie für Laien nur schwer erkennbar ist, sollten Sie an den regelmäßigen Hautkrebs Check denken.

Behandlung von Hautkrebs

Nach einer fundierten Diagnose in Ihrer Hautarzt Praxis Luchian Borken und Bocholt entscheiden wir mit Ihnen gemeinsam über den möglichst schonendsten, aber natürlich erfolgversprechendsten Behandlungsweg und leiten die Therapie ein. Dabei arbeiten wir auf dem neuesten Stand der Wissenschaft und sind in der Lage, auf modernste Technologie zurückzugreifen oder eine ambulante Operation in unseren Praxisräumen durchzuführen. Vertrauen Sie auf eine moderne Hautkrebsbehandlung in Bocholt und Borken.

Wichtige Themen rund um die Hautkrebs Prävention

Chirurgische Entfernung
Sofern ein Melanom durch das Screening in Borken und weiteren Analyseverfahren mit Sicherheit diagnostiziert wurde, entfernen wir die Hautveränderung innerhalb eines operativen Eingriffs. Auch ein Basaliom behandeln wir unter Umständen mittels der operativen Dermatologie. Aufgrund unserer fachlichen Qualifikationen und modernen Behandlungsräumen können wir alle chirurgischen Entfernungen in unserem Haus durchführen. Melden Sie sich gleich für Ihr Haut Screening an.
Photodynamische Therapie (Weiterverlinkung)
Eine innovative und vielversprechende Methode, um weißen Hautkrebs und dessen Vorstufe, die aktinische Keratose, und andere oberflächliche Hautveränderungen zu behandeln, ist die Photodynamische Therapie, oder kurz PDT. Die mittlerweile zum Goldstandard etablierte Behandlungsform wird ohne chirurgischen Eingriff durchgeführt, zerstört unmittelbar kranke Hautzellen und schont dabei das gesunde umliegende Gewebe. Lassen Sie sich gerne zur Photodynamischen Therapie beraten.
Kältetherapie
Bei der sogenannten Kryotherapie wird krankes Hautgewebe binnen weniger Sekunden auf eine sehr niedrige Temperatur heruntergekühlt. Die kranken Hautzellen werden im Prinzip „schockgefrostet“, was dazu führt, dass sie in kleine Teilchen zerlegt werden, die im Anschluss abtransportiert und ausgeleitet werden. Ob eine Kältetherapie infrage kommt, hängt von vielen, individuellen Faktoren ab. Gerne informieren wir Sie über Ihre Möglichkeiten.
Lasertherapie
Bei der Lasertherapie richten wir einen Lichtstrahl auf eine zu behandelnde Hautstelle und leiten in die tieferen Schichten bestimmte Wellenlängen. Durch das Licht veröden die Hautzellen. Mit der schonenden Laserbehandlung lassen sich eine Vielzahl an Behandlungszielen erreichen, darunter auch die Entfernung von weißem Hautkrebs und dessen Vorstufe. Wir beraten Sie umfassend zur Lasertherapie.
Nachsorge und Rezidive
Neben einer umfassenden Hautkrebsvorsoge und Prävention liegt ein weiterer Schwerpunkt in der Praxis für Dermatologie Borken und Bocholt auf der Nachsorge. Sofern Hautkrebs durch einen operativen Eingriff oder mittels anderer Verfahren entfernt wurde, sollten Sie einen Kontrolltermin mehrmals im Jahr wahrnehmen, damit wir bei erneuten Veränderungen rechtzeitig eingreifen können. Vereinbaren Sie Ihren Termin oder nutzen Sie unsere Online-Sprechstunde.

Termin vereinbaren oder Online Sprechstunde

Jetzt Termin vereinbaren

Wir freuen uns darauf, Sie in unserer Hautarzt Praxis Borken oder Bocholt begrüßen zu dürfen. Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Termin.

Online-Sprechstunde

Sie schaffen es nicht persönlich zu uns in die Hautarzt Praxis Borken oder Bocholt? Nutzen Sie unsere smarte Online-Sprechstunde, wenn es um die Besprechung von Ergebnissen oder eine erste Einschätzung Ihrer Beschwerden geht.