Berufsbedingte Hautveränderungen feststellen und behandeln

Berufsdermatologie

Dermatologie für berufsbedingte Hauterkrankungen

In Deutschland gehören zu den am häufigsten auftretenden Berufskrankheiten unterschiedliche Hauterkrankungen, wobei die meisten Ekzeme sind. Laut dem Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) sind mittlerweile mehr als 30.000 Arbeitskräfte betroffen – Tendenz steigend. In Ihrer Praxis Luchian Borken und Bocholt haben wir uns auf die Berufsdermatologie spezialisiert und sind im Rahmen von Diagnostik, Prävention und Behandlung für Sie da.

Berufsbedingte Hauterkrankungen
Behandlung
Prävention
Melden

Berufsbedingte Hauterkrankung

Alle Hautkrankheiten, die durch eine berufliche Tätigkeit entstehen, zählen zu den Berufskrankheiten. Die Berufsdermatologie beschäftigt sich mit der Diagnostik und Therapie dieser berufsbedingten Hauterkrankungen. Darüber hinaus ist eines der höchsten Ziele der Berufsdermatologie das Vorbeugen von Hauterkrankungen oder Hautkrebs durch Prävention und Aufklärung.

Informationen zu berufsbedingter Hauterkrankungen

Krankheiten in der Berufsdermatologie
Zumeist handelt es sich bei berufsbedingten Hautproblemen um Hautekzeme. Noch relativ neu, gilt auch durch UV-Strahlung verursachter Hautkrebs als Berufskrankheit, der insbesondere „Outdoor“ Worker betrifft. Sie sind sich unsicher, ob bei Ihnen eine Hauterkrankung durch Arbeit vorliegt? Vereinbaren Sie gerne bei uns in der Berufsdermatologie in Borken oder Bocholt einen Beratungstermin.
Anfällige Berufe
Es gibt einige Berufe, bei denen sich arbeitsbedingte Hautkrankheiten häufiger im Vergleich zu anderen zeigen. Meist sind Hautprobleme am Arbeitsplatz dann wahrscheinlich, wenn die Haut in Kontakt mit einer langanhaltenden Feuchtigkeit oder allergieauslösenden Arbeitsstoffen kommt. Zu den anfälligen Berufen für Hauterkrankungen nach BK Nr. 5101 BKV (schwer und wiederholt) zählen unter anderem: Küchenpersonal Friseure Physiotherapeuten Industriearbeiter Gesundheitspersonal Hafenarbeiter u.v.m. Personen, die draußen arbeiten und einer dauerhaften Sonnenstrahlung ausgesetzt sind, tragen ein höheres Risiko, dass weißer Hautkrebs oder dessen Vorstufen (BK Nr. 5103) entstehen. Dazu zählen beispielsweise: Straßenarbeiter Maurer Dachdecker Matrosen Postboten u.v.m. Sie gehören zu einer Risikogruppe von arbeitsbedingten Hautkrankheiten? Zusammen finden wir für Sie Wege, diesen präventiv vorzubeugen.

Behandlungen

Haben wir in der Hautarzt Praxis Luchian Borken und Bocholt eine anerkannte Berufskrankheit diagnostiziert, leiten wir geeignete Therapiemaßnahmen ein. Diese unterscheiden sich in der Basistherapie und der Photodynamischen Therapie (PDT).

Die Kosten trägt zumeist die gesetzliche Unfallversicherung.

Behandlungen & Therapieformen

Basistherapie
Bei der Basistherapie liegt der Fokus auf einer fundierten Hautpflege der belasteten Hautareale mit entsprechenden Produkten und Empfehlungen. Gerne unterstützen wir Ihre Hautpflege im Beruf.
Photodynamische Therapie (PDT)
Sofern es sich um schwere oder wiederholt rückfällige Hauterkrankungen (BK Nr. 5101 BKV) oder eine aktinische Keratose (BK Nr. 5103 BKV) handelt, greifen wir auf die Photodynamische Therapie (PDT) zurück. Hier erfahren Sie mehr über die Photodynamische Therapie.

Prävention

Der Prävention von berufsbedingten Hauterkrankungen kommt eine große Bedeutung zu, denn bereits eine fundierte Beratung zu Hautschutz- und Pflegemaßnahmen im Beruf kann berufsbedingte Hautprobleme vorbeugen. Ergänzend sind Hautschutzseminare eine hervorragende Möglichkeit, um tiefergreifende Kenntnisse über Hauterkrankungen zu gewinnen und präventive Behandlungsmöglichkeiten kennenzulernen. Ebenso wird diesbezüglich Wissen im Rahmen der Therapie vermittelt und das Bewusstsein geschärft.

Prävention vor Hauterkrankung im Beruf

Präventionsmaßnahmen
Aufklärung über Hauterkrankungen durch Arbeit und deren Vermeidung kann im Rahmen von Schulungen, Einzelberatungen oder während einer Therapie erfolgen. Ziel ist es, Hauterkrankungen und damit einhergehende Ausfallzeiten zu reduzieren, Leiden zu verbessern und langfristig die Gesundheit zu schützen. Buchen Sie jetzt Ihren Präventionstermin oder führen Sie mit uns eine Schulung durch.
Sprechstunde in Borken
Bei der berufsdermatologischen Sprechstunde in Borken sind wir mit Leistungen wie einem Allergietest, der Behandlung von berufsbedingten Hautkrankheiten, der Beratung in Bezug auf Hautschutz, Hautreinigung und Hautpflege sowie allen bürokratischen Wegen für Sie da. Nutzen Sie jetzt unsere berufsdermatologische Sprechstunde in Borken.
Sprechstunde in Bocholt
Bei der Meldung von arbeitsbedingten Hautkrankheiten sowie der Einleitung von Behandlungsmaßnahmen arbeiten wir eng mit den zuständigen Berufsgenossenschaften zusammen. Innerhalb der Sprechstunde in Bocholt können wir somit Untersuchungen, Beratungen und Behandlungen zu Ihren Gunsten koordinieren. Nutzen Sie jetzt unsere berufsdermatologische Sprechstunde in Bocholt.

Berufsgenossenschaft melden

Wenn der Verdacht auf das Vorliegen einer berufsbedingten Hauterkrankung besteht, sollte die Berufsgenossenschaft eingeschaltet werden: Dies ist wichtig für die betroffenen Patienten und bringt diverse Vorteile mit sich. Die Meldung bei der Berufsgenossenschaft übernehmen wir für Sie. Uns ist wichtig, die Therapie individuell auf Sie abzustimmen.

Termin vereinbaren oder Online Sprechstunde

Jetzt Termin vereinbaren

Wir freuen uns darauf, Sie in unserer Hautarzt Praxis Borken oder Bocholt begrüßen zu dürfen. Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Termin.

Online-Sprechstunde

Sie schaffen es nicht persönlich zu uns in die Hautarzt Praxis Borken oder Bocholt? Nutzen Sie unsere smarte Online-Sprechstunde, wenn es um die Besprechung von Ergebnissen oder eine erste Einschätzung Ihrer Beschwerden geht.